Bei Interesse an der Aufnahme in eine FRV Whatsapp Gruppe, bitte per E-Mail bei dem Gruppen-Admin melden.
Sonnenuntergang
Freitag 18 Uhr
Admin: Petra Filzhuth
Senioren-Masters
Admin: Wido Widlewski
Achtländer-Gruppe
Admin: Harald Hansen
Samstag/Sonntag:
Ganztagstour
Admin: Petra Filzhuth
Unterstützer des FRV
Wir möchten uns herzlich bei den zahlreichen Gästen bedanken, die trotz des regnerischen Aprilwetters am 01.04.2023 zum ANRUDERN den Weg zu uns gefunden haben.
Wir wünschen allen FRV Mitgliedern sowie Ruderkameradinnen und Ruderkameraden eine schöne Rudersaison 2023!
Unsere aktuellen Trainingsangebote bieten an jedem Tag der Woche für verschiedene Altersgruppen und Leistungsbereiche viele Möglichkeiten, den Rudersport oder Sport im allgemeinen im FRV auszuüben.
Am 22.01.2023 fand im FRV der Neujahrsempfang statt. Wir haben uns sehr über die zahlreich anwesenden FRV Mitglieder und Gäste gefreut, besonders über Teilnahme der lokalen Politiker unterschiedlicher Parteien und des Bezirksbürgermeister Oliver Igel an dieser Veranstaltung.
Unser Schatzmeister Konrad Schütte hat kurz auf das vergangene Jahr 2022 zurückgeblickt und die sportlichen Erfolge sowie die Herausforderungen mit der geplanten Renovierung des Bootshauses angesprochen. Bei einem Ausblick auf das Jahr 2023 wurde die Hoffnung geäußert, besonders beim der Planung der Renovierung des Bootshauses weiterzukommen und an die sportlichen Erfolge anknüpfen zu können.
In einer sehr ergreifenden Rede hat der Bezirksbürgermeister Oliver Igel die gesellschaftliche Bedeutung von Vereinen, sowohl im sportlichen, als auch im sozialen Bereich, und die Arbeit sämtlicher ehrenamtlich engagierter Personen hervorgehoben.
Die Mitglieder des FRV bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich für diese Worte.
Wir wünschen allen Ruderkameraden:innen und FRV Mitgliedern ein gesundes Jahr 2023.
(Fotos von Dunja Wolff)
Der Mittwoch ist der traditionelle Vereinstag im FRV.
Alle Ruderwilligen treffen sich ab 16:00 Uhr für eine kleine Ausfahrt am Steg. Danach kann man natürlich gern zum geselligen Teil übergehen und unsere schöne Terrasse für ein kühles Getränk oder ein Abendessen nutzen.
Der aktive Auftakt der Kooperation mit unserem Sponsor Ahlberg Metalltechnik GmbH, einem inhabergeführten mittelständischen Unternehmen mit Sitz in Adlershof, konnte am 24.09.2021 kaum unter noch schwierigeren Wetterbedingungen durchgeführt werden.
Windstärke über 30 km/h und Böen um die 50 km/h! Dieser heftige Wind konnte die „Azubis“ jedoch nicht davon abhalten, erstmals in Ruderboote zu steigen. Angst hatte tatsächlich niemand. Glückwunsch zu diesen Auszubildenden, Herr Ahlberg. Einige von ihnen konnten nicht genug von diesem Schnupperrudern auf dem Wasser bekommen. Denn sie stiegen ein zweites Mal in die „Klaus Renner“. Die Stimmung war also gut. Die Sportkleidung aber dieses Mal nicht wirklich passend.
Insgesamt war es ein erfolgreiches Event, begleitet von bester Laune und aufgeschlossenen jungen Männern. Leider keine Frau/Mädchen dabei. Vielleicht liegt es daran, dass die Ausbildungsberufe wie Zerspanungsmechaniker oder Werkzeugmechaniker nach wie vor eher von den männlichen Jungerwachsenen als Berufsausbildung gewählt werden. Schade, denn Handwerk, auch das Industriehandwerk, schult über den Beruf hinaus auch für das Leben bestens und wäre vor dem Hintergrund des allseits proklamierten emanzipatorischen Anspruchs ein Gewinn.
Nach dem Rudern war vor dem Mittagessen. Burkhard Kalisch konnte unseren Gästen, die vom Ausbilder und einer Personalreferentin begleitet wurden, Bestellungen über seine Speisekarte anbieten. Kerstin, Frauke und Hansi waren auf unserer Seite die gut gelaunten und ebenfalls wetterfesten Übungsleiter.
Wir sehen uns bei besserem Wetter im nächsten Jahr wieder!
Der der Berliner Zeitung erschien am 29.03.2021 ein Artikel über das FRV Bootshaus und die geplante denkmalgerechte Sanierung, sowie die für uns sehr glücklichen Umstände, die zur Bewilligung der Förderung für die Sanierung geführt haben:
Unser Vorsitzender Harald Hansen stand bei einem Interview Rede und Antwort und hat noch einmal ausführlich erklärt, wie es zu dieser außergewöhnlichen Förderung kam.
Wir bedanken uns auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich bei allen Unterstützern aus der lokalen, parteiübergreifenden Politik (SPD, CDU, FDP, Linke). Besonders zu erwähnen sind hier Alexander Freier (SPD) und Robert Schaddach (SPD), die uns bis hierher, und hoffentlich noch weiterhin, auf dem Weg tatkräftig begleitet haben.
Auch das Landesdenkmalamt Berlin hat mit seinen Besichtigungen und Bewertungen maßgeblich zum Erfolg der beantragten Förderung zur Sanierung beigetragen, in dem das FRV Bootshaus im Jahr 2020 zum Denkmal nationaler Bedeutung ernannt wurde.
Besonderer Dank gilt dem Ministerium der Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters (CDU) für die Bewilligung der Bundesmittel und dem Land Berlin mit seiner Lottostiftung für die Bewilligung der Landesmittel.
Nicht zuletzt, konnten die FRV Mitglieder aber nur durch das Vereinsförderprogramm der Berliner Senatsverwaltung für Inneres das FRV Bootshaus kaufen. Dafür möchten wir uns ebenfalls ganz herzlich bedanken.
Ein grober Plan für die nächsten Schritte wird aktuell unter Absprache aller Beteiligten erarbeitet.
Die denkmalgerechte Sanierung unseres Bootshauses ist ein sehr ambitioniertes Projekt, welches wir aber gern und mit viel Zuversicht angehen!